Business & Marketing – Tipps und Strategien für dich als Produzent/in,Künstler/in
BUSINESS & MARKETING
EINLEITUNG
Ob als Rap-Künstler, Musikproduzent, Audio Engineer oder hobbytreibender Beatmaker.
Dieses Format soll dir hilfreiche Tipps und Strategien nahelegen, welche Dir beim
Aufbau deiner eigenen Karriere im Musikgeschäft von Nutzen sein können.
Sei es die Vermarktung und der Verkauf deiner eigenen Musikwerke oder Strategien wie
du mit den Sozialen Netzwerken wie bspw. Instagram oder YouTube deine
eigene Marke aufbauen und dein „Produkt“ verkaufen kannst.
Leicht verständlich und hilfreich erkläre ich dir jede Woche, wie Du dir mit deiner
Musik eigenständig etwas aufbauen und auch
Geld damit verdienen kannst.
Wo fange ich am besten an?
Der erste Schritt beginnt immer bei einem selbst.
Was möchte ich machen?
Was möchte Ich nicht machen?
Wie stelle Ich mir meine Zukunft vor?
Wer kann mir helfen?
Genau diese Fragen sollten Dich zunächst beschäftigen, wenn du den
ersten großen Schritt in deine Karriere machen willst.
Hast du feste Ziele und Pläne,
wird es Dir leichter fallen diesen
nachzugehen!
Dein Erscheinungsbild in der Öffentlichkeit
Wie präsentierst du dich öffentlich und was zeichnet dich aus oder macht dich
einzigartig?
Genau diese Thematik sollte dich vorweg beschäftigen, wenn du mit deiner Musik,
ob als Produzent oder Künstler in die Öffentlichkeit gehen möchtest.
Die Menschen nehmen dich so wahr, wie sie dich kennenlernen. Dich mögen beispielsweise
deine Freunde und Bekannte, weil du ein lockerer und cooler Typ bist?
Versuche dich mit genau diesen Stärken auch online zu platzieren. Sei so, wie du es
in deiner natürlichen Umgebung auch bist – denn genau das wird dir dann
auch abgekauft. Je echter und authentischer du wirkst, umso eher werden dich
die Leute mögen und dir „folgen“.
Da heutzutage das Internet eine bedeutende Rolle spielt, kann man sich dort
natürlich so präsentieren wie man möchte, da du im virtuellen Leben immer
stärker und besser als andere sein kannst. Sieh es aber niemals so, als
könnest du nun den krassen und allwissenden Typen spielen, der du in
echt aber garnicht bist. Früher oder später wird das auffliegen und du
verlierst deine Authentizität. Auch da lassen sich wieder Beispiele für finden,
die dagegensprechen werden, wichtig ist dabei nur wie du dich präsentierst und
was du darstellen möchtest. Diese Punkte sind unverzichtbar, wenn du deine
eigene Karriere aufbauen willst.
Sagen wir mal du hast als Künstler dich bewiesen und deine Reichweite
die ausreichend ist, um einen Schritt weitergehen zu können.
Nun würde nach und nach dein aufgebautes Kartenhaus zusammenfallen,
wenn du aufeinmal in Shows eingeladen oder in einer Management-Firma einen
Termin haben solltest. Du spielst einen intellektuellen und gebildeten Typen, kannst
dich aber draußen in der Welt nicht richtig artikulieren und versteckst dich selbst?
Da werden die ersten Zweifel der Leute kommen, die anfangs ein gutes
und authentisches Bild von dir hatten.
Grob gefasst möchte ich dir damit den Tipp auf den Weg geben, setze dich erstmal
mit dir selbst auseinander und schaue wo deine Stärken und wo deine
Schwächen liegen. Bist du ein super Perfomer? Performe! Bist du ein
guter Entertainer? Entertaine!
Sei dir selbst überlegen und nutze deine charakteristischen Stärken
zum Vorteil für dich selbst! Natürlich ist das Show-Geschäft, vor allem
das Musikgeschäft voll von Personen die etwas anderes vorgeben als
sie eigentlich sind. Daran wird sich auch zukünftig nichts ändern.
Früher oder später wird aber auch dort das Kartenhaus
zusammenbrechen. So schnell wie der Erfolg kommt, so schnell kann und wird
er auch wieder vorbei sein, wenn du beispielsweise diesem Punkt keine Beachtung schenkst.
Wie soll jemand deine Musik hören, wenn dich keiner kennt?
Der womöglich wichtigste Punkt. Du willst dir erfolgreich
etwas aufbauen? Dann brauchst du natürlich eine möglichst
große Reichweite an potentiellen Zuhörern, denn Sie sind am
Ende deine Fans, die dich weiterbringen und unterstützen werden.
Diese Reichweite kannst du dir Lokal aufbauen,
in dem du auf Konzerten, Partys, in Clubs oder bei
Musikveranstaltungen in der nächstgelegenen, größeren
Stadt präsent bist. Dort kannst du Kontakte knüpfen, Informationen
mit Ihnen austauschen und eventuell auch die ein oder andere
Telefonnummer mit nach Hause nehmen, falls sich mit
jemandem eine Zusammenarbeit ergibt.
Für die Sozialen Netzwerke wie bspw. YouTube oder insbesondere
Instagram gilt genau das gleiche Prinzip.
Baue dir dort ein Netzwerk auf und pflege es tagtäglich. Verbinde
Dich mit Leuten, welche die gleichen Interessen haben
wie du sie hast, reagiere auf Kommentare
oder Nachrichten und poste regelmäßig entsprechenden Content.
Je aktiver und ernster du den beiden Methoden nachgehst,
umso weiter wird es dich und deine Musik am
Ende bringen.
Sie es nicht so, als dass du deine Musik produzierst,
veröffentlichst und anschließend schon irgendwann jemand
auf dich aufmerksam wird. Dies mag
vielleicht schon bei dem ein oder anderen so vorgekommen sein,
aber davon darfst du niemals ausgehen dass es Dir auch schon passieren wird.
Konzentriere dich auf die Musik, aber sei immer aktiv und präsent,
wenn es um die Sozialen Netzwerke oder Veranstaltungen
jeglicher Art geht.