
Korg modwave Wavetablesynthesizer | NAMM Believe in Music
Auf der NAMM21 stellt Korg einen neuen Wavetablesynthesizer vor, der vom Kultgerät DW-8000 abgeleitet ist. Modwave nennt sich der Synthesizer und er hat über 200 verschiedene Wavetables mit bis zu 64 Wellenformen.
Klangerzeugung
Ausgestattet ist der modwave mit zwei Oszillatoren und einem Suboszillator/ Rauschgenerator. Als Filter stehen einem 12 verschiedene Charakteristiken zur Verfügung, wie z.B. die aus dem MS-20 oder Polysix. Ein flexibles Modulationssystem, 4 Hüllkurven, 5 LFOs und 2 Modulationsprozessoren für Quantisierung, Glätttung und Wölbung bringen Bewegung in den Sound. Zwei neue Tools von Korg, die nun erstmals im modwave verbaut worden sind, lassen der Kreativität freien Raum:
Einmal gibt es nun das “Kaoss Physics”. Dies ist ein X/Y Kaoss-Pad, welches mit “Computerspiel-Physik” Modulationen jeglicher Art zulässt. Dabei wird eine Kugel simuliert, die rollt und an Wänden abprallt.
Zum anderen gibt es nun “Motion Sequencing 2.0”. Die in Zeilen unterteilten Datensätze von Timing, Tonhöhe, Form und vier Step, machen es durch unterschiedliche Loop-Bereiche möglich, abwechslungsreiche und flexible Phrasen zu erzeugen.
Für ausreichende Klangauswahl ist gesorgt. Denn mitgeliefert werden mehrere Gigabyte Samples von Korg, Airwaves und Francis Preve zusätzlich zu den über 200 Wavetables, die in Kombination über 230 Millionen Variationen ergeben. Denn zusätzlich zu den einzelnen Wellenformtabellen, können im A/B-Modus zwei Wavetables verschmolzen werden.
Weiter enthalten sind 13 Morph-Typen, durch welche sich Wavetables stauchen, dehnen und anders verbiegen lassen. Mit den Morph-Typen FM, AM und Ring Mod können die beiden Klangerzeuger oder auch Samples bearbeitet werden.
Um schnelle Ergebnisse erzielen zu können, sind vier programmierbare MOD-Regler auf bestimmte Parameter voreingestellt. Der Hold-Taster erlaubt es Töne oder Akkorde zu halten und währenddessen in Echtzeit alle verfügbaren Parameter zu bedienen.
Effekte
Die Effektsektion bietet jeder Ebene bis zu 3 Effekte. Darunter zu finden ist ein Kompressor, EQ, Chorus, Flanger, verschiedene Delays, Gitarreneffekte und vieles mehr. Zusätzlich gibt es für den Master einen eigenen Reverb und einen 4-Band-EQ.
Der Würfelbutton erzeugt zufällige Einstellungen für den Sound. Dies kann sich auf die komplette Kette des Synthesizers beziehen aber auch Teilaspekte wie Filter oder Effekte.
Anschlüsse
Über USB lässt sich eine MIDI-Verbindung zum PC/ MAC erstellen und über den 5pol. Anschluss zu anderen MIDI-Geräten. Diese Anschlüsse findet man neben symmetrischen Klinkenbuchsen (stereo) und einem Kopfhöreranschluss auf der Rückseite des Geräts.
Software
Editierungen oder Einstellungen lassen sich genauso wie am Synthesizer auch über den PC/ MAC vornehmen über die Editor/ Librarian-Software. Mit enthalten ist auch noch andere Software wie z.B. Reason Lite, Ozone Elements und verschiedene Software Instrumente von Korg und anderen Herstellern.
Technische Daten auf einen Blick
Tastatur: 37 Tasten
Polyphonie: 32 Stereo-Stimmen
Bedienelemente: MOD-Rad, PITCH-Rad, Kaoss Physics, 4x MOD-Regler
Andere Quellen:
4x Hüllkurven, 5x LFOs, 2x Modulationsprozessoren, 2x Notenskalierung, Seq Lanes A~D, Step Pulse, Tempo, Program/Performance Note Count, Program/Performance Voice Count, Poly Legato, Anschlagdynamik, Exponential Velocity, Release Velocity, Gate, Gate+Damper, Note-On Trigger, Note-On Trigger+Damper, Notennummer, Aftertouch und polyphoner Aftertouch (nur via MIDI), MIDI CC +/–, MIDI CC +
Ziele:
Die meisten Parameter sind modulierbar, darunter auch die Parameter der einzelnen Motion-Sequenzschritte.
Je nach Länge der Motion-Sequenz bietet jedes Programm über 1000 mögliche Modulationsziele.
Effekte:
Pre-Effekte: Decimator, Graphic EQ, Guitar Amp, Modern Compressor, Parametric EQ, Red Compressor, Ring Modulator, Tremolo, Wave Shaper
Mod-Effekte: Black Chorus/Flanger, Black Phase, CX-3 Vibrato Chorus, EP Chorus, Harmonic Chorus, Modern Chorus, Modern Phaser, Orange Phase, Polysix Ensemble, Small Phase, Talking Modulator, Vintage Chorus, Vintage Flanger, Vintage/Custom Wah, VOX Wah
Delays: L/C/R Delay, Multiband Mod Delay, Reverse Delay, Stereo/Cross Delay, Tape Echo
Master Reverb: Early Reflections, Overb
Master EQ: Parametrischer 4-Band-EQ
Ein/Ausgänge: Kopfhörer (6,3 mm-Stereoklinkenbuchse), OUTPUT L/MONO und R (symmetrische 6,3 mm-TRS-Klinkenbuchsen), DAMPER (6,3 mm-Klinkenbuchse, keine stufenlose Erkennung), MIDI IN- und OUT-Buchse, USB B-Port
Preis: 799€
Autor: Christian Nelles